Honorarermittlung von Planungsleistungen Nachfolge der HOB
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles über die Honorarermittlung von Planungsleistungen, basierend auf dem aktuellen Leitfaden der Bundesinnung Bau. Du erhältst Einblicke in verschiedene Methoden zur Kostenabschätzung und die Kalkulation von Büro-Stundensätzen, die als Alternative zu Honorartabellen dienen. Der Kurs behandelt die Neuerungen im Vergleich zu früheren Honorarordnungen sowie die Grenzen der Kalkulierbarkeit bei Planungsleistungen. Außerdem werden die Bedeutung von Stundenaufzeichnungen und Nachkalkulation sowie der Vertrag erläutert. Der Trainer, DI Robert Rosenberger, wird durch die Inhalte führen und praktische Berechnungsbeispiele präsentieren.
Tags
#Bauwirtschaft #Vertragsarten #Stundensätze #Leitfaden #Nachkalkulation #Honorarermittlung #Planungsleistungen #Kostenabschätzung #Projektklassenfaktor #BürokostenTermine
Kurs Details
Baumeisterinnen Ziviltechnikerinnen Bauherrinnen öffentliche Auftraggeberinnen
Dieser Kurs behandelt die Honorarermittlung von Planungsleistungen, die sich auf die Schätzung und Berechnung von Kosten für Planungsleistungen in der Bauwirtschaft konzentriert. Es werden verschiedene Methoden und Ansätze vorgestellt, um die Kosten transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Stundenaufzeichnungen und Vertragsarten in der Kalkulation behandelt.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem aktuellen Leitfaden und früheren Honorarordnungen?
- Erkläre die Bedeutung von Stundenaufzeichnungen in der Honorarermittlung.
- Welche Methoden der Kostenabschätzung werden im Kurs behandelt?
- Wie wird der Projektklassenfaktor in die Kalkulation einbezogen?
- Nenne ein Beispiel für die Anwendung des Leitfadens aus der Praxis.